Früherkennung von psychischen Problemen bei Lehrlingen

Ziel
In diesem Seminar wird die psychische Belastung von Jugendlichen anhand epidemiologischer Studien im Zeitverlauf dargestellt. Zudem werden mögliche Ursachen für die Entwicklung diskutiert.
Ein zentraler Teil ist die Vorstellung präventiver Maßnahmen bei ausgewählten Störungsbildern, wie Depressionen, Ängsten oder Schlafstörungen.
Zudem soll auch auf weiterführende Hilfsangebote aus arbeitsmedizinischer Sicht hingewiesen werden.
Inhalte
- Epidemiologie
- Depression
- Angst
- Schlafstörungen
- Autismus-Spektrumsstörung
- ADHS
- Selbstverletzendes Verhalten & Suizidalität
- Stress und Traumafolgestörungen
Referenten
Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Universitätsprofessur für Psychosomatische Medizin und Gesundheitsforschung - Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität für Weiterbildung Krems
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Wien
Zielgruppe
Arbeitsmediziner:innen
Termine
07.06.2023 (08.30 - 16.30 Uhr) - AAMP
8 DFP-Punkte
Preis
Der Preis beträgt € 189,- (für Absolvent:innen der AAMP € 169,-).
Kontakt
Dr. Sally Bitterl
E-Mail: bitterl(at)aamp.at
Tel.: +43 664 8800 3851