Arbeitsmedizin-Refresher
Anmeldung
Bitte verwenden Sie für Ihre individuelle Anmeldung das Anmeldeformular, und senden uns dieses per E-Mail zu: office@aamp.at.

Zur Auffrischung des arbeitsmedizinischen Wissens können Teile des Arbeitsmedizin-Ausbildungslehrgangs besucht werden.
Eine individuelle Gestaltung ist möglich, d.h. Tage bzw. Module können nach inhaltlichen und terminlichen Aspekten ausgewählt und kombiniert werden.
Die einzelnen Module dauern zwischen 3 und 4 Tagen, die Mindestbuchung umfasst 1 Tag.
Der Besuch ist für das DFP anrechenbar (pro Tag in der Regel 8 DFP-Punkte).
Für Informationen über Veranstaltungsorte und Kurstage kontaktieren Sie uns bitte (05 9393 20352 bzw. hoertl@aamp.at)
COVID19: Teilnehmer*innen Informationen
Aufgrund der bestehenden Bestimmungen sind besondere Mindestabstände bei Aus- und Fortbildungen einzuhalten. Diese bringen eine stärkere Beschränkung der Teilnehmerzahlen mit sich. Wir bitten daher um Verständnis, dass Teilnehmer*innen am gesamten Universitätslehrgang Arbeitsmedizin bevorzugt Plätzte zugeteilt bekommen und somit Einzelbuchungen vorgezogen werden müssen.
Themenübersicht
Modul 1
Berufsbild / Arbeitsmedizinische Basiskonzepte / rechtliche und organisatorische Grundlagen
Berufsbild Arbeitsmediziner(in) / Arbeitsmedizinische Basiskonzepte
Arbeitsmedizinische Basiskonzepte
Einführung in das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
Evaluierung von Arbeitsplätzen - Ermittlung und Beurteilung von Gefahren
Modul 2
Physische Einflussfaktoren A
Lärm
Staub
Hitze-/Kältearbeit
Betriebspraktikum (Lärm/Staub/Hitze)
Modul 3
Physische Einflussfaktoren B
Ionisierende und nichtionisierende Strahlen; Licht
Arbeitsmittel - Statische und dynamische Belastungen
Betriebspraktikum (Büro/Verkauf/Produktion)
Modul 4
Physische Einflussfaktoren C
Chemisch-toxische Stoffe - Übersicht, Vorkommen, gesetzl. Bestimmungen
Qualitätssicherung in der Gesundheitsüberwachung
Chemisch-toxische Stoffe – Maßnahmen inkl. Hautschutz
Modul 5
Psychische Einflussfaktoren A - Identifikation und Auswirkungen
Aufbauorganisation und Ablauforganisation
Unternehmenskultur / Aufgabenanforderungen und Tätigkeiten
Auswirkungen mangelhafter Aufbau-/Ablauforganisation bzw. mangelhafter Unternehmenskultur
Modul 6
Psychische Einflussfaktoren B - Analyse und Eignung
Evaluierung von psychischen Fehlbelastungen
Evaluierung von psychischen Fehlbelastungen / Bewertung der psychischen Leistungsfähigkeit
Ältere Arbeitnehmer
Weitere Methoden zur Erhebung psychischer Belastungen und Beanspruchungen / Arbeitsfähigkeit von psychisch Kranken/Suchtkranken
Modul 7
Gesundheitsberatung/Gesundheitsförderung
Aufgaben der Personal- und Organisationsentwicklung / Fehlzeitenmanagement und Wiedereingliederung
Burnout und Stressmanagement / Suchtprävention
Gesundheitsberatung / Gesundheitsförderung
Modul 8
Vorbereitung auf den Berufseinstieg
Grundlagen des Projektmanagements / EDV in der betriebsärztlichen Einrichtung
Investitionsplanung / Vertragsrecht
Gesprächsführung
Kosten
1 Tag innerhalb eines Modul: € 250,-
1 komplettes 3-tägiges Modul: € 500,-
1 komplettes 4-tägiges Modul: € 750,-
Anmeldung
Bitte setzen Sie sich für Ihre individuelle Anmeldung mit uns in Verbindung.
zu den Kontaktdaten